Google PageRank: Definition, Bedeutung & SEO-Relevanz 2025
Was ist der Google PageRank?
Der Google PageRank ist ein algorithmisches Bewertungssystem, das die Autorität einer Webseite anhand der Quantität und Qualität ihrer eingehenden Links misst. Entwickelt von Google-Mitgründer Larry Page und Sergey Brin 1997, diente es ursprünglich als Kernalgorithmus zur Sortierung von Suchergebnissen. Der PageRank folgt dem Prinzip: Je mehr hochwertige Links auf eine Seite verweisen, desto höher ihre Relevanz – ähnlich der Zitierhäufigkeit wissenschaftlicher Arbeiten.
🔑 Formel:
- PR(A) = PageRank der Seite A
- d = Dämpfungsfaktor (~0,85)
- PR(Tn) = PageRank der verlinkenden Seiten
- C(Tn) = Anzahl der ausgehenden Links
Bedeutung im SEO-Kontext
Der PageRank war Grundstein für moderne SEO-Strategien:
- Ziel: Organische Sichtbarkeit durch Linkbuilding steigern.
- Paradigmenwechsel: Statt rein quantitativer Faktoren (z. B. Keyword-Dichte) rückte die Qualität von Backlinks in den Fokus.
- Aktuelle Rolle: PageRank ist heute einer von über 200 Rankingfaktoren, aber weiterhin in Googles TrustFlow und Topical Authority eingebettet.
Wichtige Elemente des PageRank
Backlinks
- Qualität > Quantität: Links von themenrelevanten, vertrauenswürdigen Domains (z. B. .gov/.edu) haben höheres Gewicht.
- Ankertexte: Natürliche, beschreibende Keywords („SEO-Guide" statt „Hier klicken").
Interne Verlinkung
- Linkjuice-Verteilung: Durch interne Links kann PageRank gezielt auf wichtige Unterseiten gelenkt werden.
Dämpfungsfaktor
- Simuliert, wie Nutzer das Klicken auf Links abbrechen (~15 % Wahrscheinlichkeit).
Einflussfaktoren auf den PageRank
Faktor | Wirkung |
---|---|
Linkquellen | Links von hochrangigen Seiten (z. B. Forbes) boosten den PR stärker als von unbekannten Blogs |
Thematische Relevanz | Backlinks aus themenverwandten Seiten erhalten höhere Gewichtung |
Linkplatzierung | Links im Hauptcontent > Footer/Sidebar |
Nofollow vs. Dofollow | Nur Dofollow-Links übertragen PageRank |
Vorteile für Nutzer & Unternehmen
- Nutzer: Erhält qualitativ hochwertige Suchergebnisse, da Google vertrauenswürdige Seiten priorisiert.
- Unternehmen: Steigert organische Reichweite und senkt Customer-Acquisition-Kosten durch strategisches Linkbuilding.
Aktuelles Beispiel (2025)
Eine Studie von Mangools zeigt: Seiten mit TrustRank-optimierten Backlinks (z. B. von .gov-Domains) ranken 3x häufiger in den Top 3 als solche mit rein quantitativen Links.
🔗 Beispiel: Ein E-Commerce-Shop für Outdoor-Ausrüstung steigerte seine Sichtbarkeit um 240 %, nachdem er Backlinks von themenrelevanten Magazinen wie Outdooractive.com erwarb.
Fazit & SEO-Best Practices 2025
Der PageRank bleibt ein zentraler Baustein der Off-Page-Optimierung, allerdings eingebettet in komplexere Systeme wie Entity-Based Ranking und KI-gestützte Qualitätsbewertungen.
✅ Empfehlungen:
- Priorisiere thematische Backlinks über Branchenverzeichnisse oder Gastbeiträge.
- Nutze Tools wie Ahrefs oder Semrush, um Linkquellen mit hohem TrustFlow zu identifizieren.
- Kombiniere Linkbuilding mit E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness).